Der kompakte Vollröhrencombo ist der ideale Partner für zu Hause, Sessions und Recordings!
Basierend auf einer ECC83/12AX7A in der Vorstufe und einer Doppeltriode 12BH7 in der Endstufe liefert der HT-5R satte Sounds, die mit dem Blackstar Blackbird 50 12" Lautsprecher voll und rund wiedergegeben werden.
Zwei fußschaltbare Kanäle (Schalter im Lieferumfang enthalten!) bieten jede Menge Klangfacetten. Der Clean-Sound tönt warm, rund und lässt keine Wünsche offen. Im Overdrive-Kanal zeigt der Kraftzwerg seine wahren Qualitäten! Denn neben der klassischen 3-Band-Klangregelung steft dank der ISF-Technologie ein Tone-Shaping zur Verfügung, das von breiteren amerikanischen Sounds bis hin zu straightem britischen Charakter reicht.
Der Hall-Effekt ist mit an Bord und reichert den Klang mit räumlicher Tiefe an. Für einen modern ausgestatteten Gitarrenverstärker zählt ein Effekteinschleifweg hinzu, der seriell ausgelegt ist und die Pegelwahl zwischen Pedalen und Studio-Effektgeräten (+4dBV/-10dBV) ermöglicht.
Zusätzlich steht ein Line Input zur Verfügung, um Playbacks via Smartphone (u.a.) zuzuspielen. Der emulierte Ausgang für Recording oder auch Kopfhörer-Betrieb ist frequenzkorrigiert. Das Voicing bietet wahlweise 1x12" oder 4x12" Charakter.
Mit dieser Vollausstattung ist der HT-5R Combo ein idealer Partner für das Üben zu Hause, auf Sessions und im Recording-Umfeld, wenn man nicht auf Röhrensounds verzichten möchte!
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Ich habe mir den Black Star Ht-5 zugelegt, mit der Hoffnung, einen soliden Übungsverstärker zu bekommen, der vernünftig klingt. Da dachte ich ich probiere Mal die hübsche Kiste mit 5 Vollröhrenwatt aus.
Soweit so gut, ich habe den Amp im Musikgeschäft gekauft und erst zu Hause in Ruhe angetestet, im Testraum ist es einfach nicht das selbe, wenn zeitgleich noch 14 Kiddies an anderen Geräten am rumfuddeln sind.. Also ausgepackt und angetestet. Erstmal fiel mir ein markanter Geruch (Kunstleder? Tolex? Hab ich so Doll noch nie erlebt), der aber irgendwie auch angenehm ist auf. Die Verarbeitung ist wirklich top, alles passt, die potis drehen sich sehr angenehm alles wirkt schon hochwertig. Also habe ich gleich meine Gibson SG angeschlossen um ein bisschen herumzuprobieren. Die Lautstärke auf ein Viertel gestellt, war ich erstmal überrascht, was das kleine Teil für eine Power hat. Da ich in einem Haus mit vielen Mietparteien wohne, habe ich erstmal leiser gemacht. Dann wurde es plötzlich ein bisschen dünn. Ok, dachte ich, das kann es auch nicht sein und habe das Ding in den Kofferraum gepackt und bin in den Proberaum gefahren. Da nervt schließlich niemand... Also habe ich die Kiste auf Herz und Nieren getestet. Der Klang ist schon echt ok, tut niemanden weh und macht was er soll. Schon tendenziell ein bisschen Marshallmäßig, aber das war ja zu erwarten. Aber war es auch. Was mir ein bisschen fehlt, ist etwas eigenes, markantes (nein, der Geruch allein reicht mir da nicht), was dem Sound ein bisschen Charakter verleiht. Das war mir alles ein bisschen zu gewöhnlich. Ganz gut gefallen hat mir die unkonventionelle Klangregelung, aber wie gesagt, so richtig umgehauen hat es mich nicht. Den Missmut im Hinterkopf, dass 5 Watt für zu Hause immer noch zu laut sind und ich das Teil somit nicht zu Hause nutzen kann, dachte ich probiere ich eben Mal das andere Extrem aus. Also habe ich das Teil bis zur nächsten Bandprobe stehen gelassen, es an eine 212er Box angeschlossen (Palmer mit Eminence Governer Bestückung). Dann kam das, was ich schon vermutete: gegen unseren (sehr kraftvoll spielenden)Drummer konnte sich die Kiste auch nicht durchsetzen.
Fazit: Der Amp ist schon sehr ok, nur kann ich ihn für meine Belange nicht gebrauchen. Für zu Hause zu laut, im Übungsraum zu wenig Headroom. Die gute Verarbeitung, der Klang und die Features wie der Recordingausgang sind schon gut, hauen mich aber unterm Strich nicht vom Hocker und rechtfertigen für mich nicht, dass ich ihn behalte. Für andere mag es genau das richtige sein, der Preis ist jedenfalls Fair. Ich werde mich eher im 1 oder 2 Watt Bereich umsehen oder doch Mal in den sauren Apfel beißen und ein paar Hybrit oder Transistor Combos anspielen.
Der Amp ist hervorragend als Übungsamp für zuhause geeignet! Leise genug und laut genug. Klang erstklassig, Verarbeitung top. Super Preis Leistungsverhältnis!
Bislang musste ich, um auch im Wohnzimmer authentische Röhrensounds zu realisieren, meine Effektgeräte (LINE 6 POD 2.0, VOX ToneLab LE, KORG AX 3000 G, ROLAND VG-99) nutzen. Mit der neuauflage des BLACKSTAR HT 5 R (das vorläufermodell hatte u.a. "nur" einen 10"-Speaker) bekommt man den satten Röhrensound auch bei niedriger Lautstärke und umwerfend authentischer Qualität. Der HT 5 R beweist auch eindrucksvoll, dass 5 Watt verdammt laut sein können. Ungeachtet dessen klingt der Amp aber auch clean recht ansprechend, wobei man aber nie vergessen darf, dass nicht jede Gitarre über jeden Amp gut klingt. Gewisse Kombinationen funktionieren einfach nicht. Den HT 5 R habe ich zusammen mit einer GIBSON SG Standard angestestet und beides auch gleichzeitig gekauft. Später kam noch eine GIBSION SG Derek Trucks dazu, die dem grandiosen Sounderlebnis noch eins draufsetzt. Wer einen großen, erwachsenen Röhrensound für´s Wohnzimmer sucht, ist mit diesem Amp bestens bedient. Eine echte Empfehlung.
Über den Blackstar HT 5 wurde schon viel positives geschrieben, deshalb habe ich Ihn auch bestellt.
Ausgepackt, Gitarre angeschlossen und super Sound...
Klare Kaufempfehlung