Der JT-4000 Micro von Behringer ist ein Mini Synthesizer, der ganz im Geiste des Roland JP-8000 wandelt. Mit seinen kompakten Maßen deckt er gerade einmal das Logo des Original Keyboards ab. Neben der handlichen Größe und der auf das Nötigste reduzierten Beknopfung ist eine weitere Besonderheit die hybride Klangerzeugung, welche vierstimmig bzw. paraphon spielbar ist. Mit dem kapazitiven 16 Tasten Keyboard werden vermutlich keine Trance-Hymnen komponiert, zum Anspielen der Sounds ist diese Lösung jedoch vollkommend ausreichend. Die hybride Klangerzeugung orientiert sich größtenteils am heute noch sehr beliebten JP-8000 von Roland, der 1997 das Licht der Welt erblickte. Die beiden virtuell-analogen Oszillatoren liefern Supersaw, 2-OP FM, Ringmodulation, Noise, und natürlich die klassischen Wellenformen Rechteck mit PWM, Sägezahn und Dreieck. Anstelle dem digitalen Multimode-Filter folgt ein analoges 12dB Lowpass Filter, den Abschluss im Signalweg macht der VCA. Zur Modulation kommen wie beim Original zwei ADSR Hüllkurven, zwei LFOs, Velocity und der Arpeggiator mit drei Abspielmustern zum Einsatz. Der vollends authentische JP-8000 Sound wird allerdings nicht erreicht, da der JT-4000 Micro primär über ein gänzlich anderes Filterdesign verfügt und keine Effekte mit an Bord hat. Die MIDI Steuerung und Stromversorgung erfolgt ausschließlich über den USB Port, immerhin wurde an eine umfangreiche MIDI-Implementation gedacht und 32 Speicherplätze für eigene Sounds integriert.
The Smallest Full Featured Synth in History? JT-4000 Micro
Ich schreibe nicht lang, denn man muss das Gerät hören, um festzustellen, welch geile Sounds gerade für elektronische Musik diesem kleinen Gerät zu entlocken sind. Für 49 EURO hat man jedenfalls immer die richtige Wahl getroffen, das Setup um ein weiteres echtes Instrument zu erweitern!
Hab mir letzte Woche den kleinen Behringer bestellt, da ich von seinem großen Bruder JP-8000 sehr angetan bin. Bei dem Preis mußte ich auch nicht lange überlegen. Der Behringer JT-4000 micro Synthesizer ist ein erschwinglicher, superkleiner aber leistungsstarker Synthesizer, der von der Roland JP-8000 Trance-Legende inspiriert wurde. Er bietet zwar nur vierfache Polyphonie, ist aber für Einsteiger wie mich ein super Einstieg in die Welt der Synths
Der Sound und die Verarbeitung sind für den Preis sehr gut. Jedoch ist das Handling ohne externen MIDI-Kontroller sehr mühselig. Ich hoffe, dass Behringer noch eine große Variante herausbringt, um den Sound auch mit einen guten Handling zu würdigen.
Sound
Features
Bedienung
Verarbeitung
Preis/Leistung
2 von 2 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Absolut brauchbarer Sound, mit OSC auch gut bedienbar
Über den Sound und das unglaubliche Preisleistungsverhältnis ist hier ja schon genug geschrieben wurden, daher hier nur kurz: Im Quick-Start-Manual gibt auf Seite 12/13 die Midi CC Codes. Ich habe mit Touch-OSC eine Oberfläche gebaut, und so macht das Teil dann auch abseits der Presets Laune.