Digitaler Crossfader mit flexibler Kurvenanpassung, Reverse-Schalter und automatischem, BPM-synchronisiertem Überblenden
Dual-Mode Crossfader mit innovativem, frequenzselektivem Crossfading, Crossfader-Startoption
Separate Kopfhörersektion beinhaltet PFL Mix/Split und Bass/Snare Boost-Funktionen
Letzte Mixereinstellung per Knopfdruck aufrufbar
4 Phono/Line-Stereokanäle
2 Mikrofoneingänge mit Gain, EQ, Talk-Funktion und FX
4 Stereokanäle mit Gain, programmierbarem, parametr. 3-Band EQ mit Kill-Funktion, einstellbaren Fader-Kurven und flexibler Crossfader-Zuweisung
Digitaler S/PDIF-Ausgang zur direkten Aufnahme
LED-Anzeige Clip, Protect, Stereo, Bridge, Parallel, Signal
Zusätzlich abgebildetes Equipment ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Behringer DDM4000 DJ Mixer im Überblick
Der Behringer DDM4000 ist ein moderner 5-Kanal-Digital Mixer mit 32-Bit-Technologie, der vielseitige Funktionen bietet. Zu den Highlights gehören ein beat-synchronisierter Sampler, vier Multi-FX-Sektionen, zwei BPM-Counter, ein Digital Ultracurve Crossfader und eine MIDI-Steuerung für Software. Trotz der umfangreichen Ausstattung überzeugt der DDM4000 durch ein intuitives Layout. Der Mixer bietet vier Stereo-Kanäle mit Phono/Line-Umschaltung für Plattenspieler oder Media-Player. Jeder Kanal ist mit einem 3-Band-Digital-EQ ausgestattet, der bis zu 12 dB Verstärkung und vollständige Abschaltung (Kill) ermöglicht. Über den PFL-Schalter können Kanäle direkt per Kopfhörer vorgehört werden. Ein separater Mikrofonkanal verfügt über eine Talk-Over Funktion (Ducking), umDurchsagen klar hörbar zu machen. Dieser Kanal hat zudem eine eigene FX-Sektion, die sich per Knopfdruck aktivieren lässt. Das Kernstück des Mixers ist der Digital Ultracurve Crossfader, der BPM-synchronisierte Überblendungen ermöglicht. Er verfügt über Reverse- und Hold-Tasten, anpassbare Kurvenempfindlichkeit und ist einfach austauschbar. Der BPM-synchronisierte Sampler erlaubt die Aufnahme und das nahtlose Loopen von Audiosegmenten, ideal für Übergänge. Zusätzlich bietet der DDM4000 zwei FX-Sektionen mit Effekten wie Echo, Reverb, Delay und Pitch Shift, die BPM-synchronisiert und kanalunabhängig einsetzbar sind. Der DDM4000 eignet sich für erfahrene DJs, die Wert auf Vielseitigkeit und nahtlose Performance legen.
Digital Ultracurve Crossfader
Digitaler Crossfader
Die Kernfunktionalität des Behringer DDM4000 ist in seinem Digital Ultracurve Crossfader zu finden, der mit den Buttons Reverse Tap und Hold sowie einem automatischen BPM-synchronisierten Crossfading ausgestattet ist. Dieser erstklassige Crossfader mit flexibler Kurvenanpassung ist reaktionsschnell und kann jedem der Kanäle 1 bis 4 zugewiesen werden. Abgesehen davon befinden sich links und rechts neben dem austauschbaren Crossfader3-Band-EQ-Kill-Tasten.
BPM-synchronisierte Effekte
BPM-synchronisierte Effekte
Der digitale DJ Mixer besitzt einen Dual-FX-Bereich mit BPM Counter, der es erlaubt die BPM von 2 verschiedenen Eingängen zu analysieren und anzuzeigen bzw. BPM-synchronisierte Effekte wie Echo auf den Takt der Musik anzuwenden. Effekte wie Bitcrusher, Reverb, Delay, Pitch Shift und mehr sind verfügbar und können unabhängig voneinander mehreren Kanälen zugewiesen werden.
Sicherlich ist er nicht so verarbeitet wie ein Pioneer oder Denon...sicherlich hat er klanglich auch ein wenig das Nachsehen...ABER: Das Ding klingt GUT. Kein Vergleich zu den berüchtigten Rauschingerprodukten mehr. Die Bedienung ist teils sehr gut gelöst, teils etwas kompliziert und nicht sonderlich intuitiv. Viele Sachen sind aber sogar besser gelöst als beim DJM-800 und mehr Funktionen hat man auch. Der DDM-4000 hat ZWEI Effektprozessoren die man auch in Reihe schalten kann. Richtig praktisch sind die Killswitch beim Crossfader....einmal dran gewöhnt, fehlen sie bei jedem Pioneer oder Denon schmerzlich. Die Fader finde ich sehr gut, die Knobs und Knöpfe eher weniger. Beim EQ fehlt ne klare Nullstellung (der Rastpunkt ist viel zu leicht) und die Knöpfe haben hier und da etwas ungenaue Druckpunkte....ein Tribut an die Preisklasse. Unterm Strich würde ich ihn aber jederzeit wieder kaufen. Mehr Mixer für so wenig Geld hat keiner und qualitativ ist man auch zufriedenstellend versorgt. Mehr geht immer...wenn man mehr zahlt. Ob ein DJM-800 (der wohlgemerkt weniger kann!) den 4-fachen Preis wert ist, wage ich zu bezweifeln.
Bin echt begeistert von dem DDM 4000. Als ich ihn mir angesehen habe dacht ich mir schon das er viel zu bieten hat. Aber als ich ihn zum ersten mal in der Hand hatte war ich noch mehr begeistert als vorher. Zwar muss man das Handbuch lesen um alle Funktionen des Geräts kennen zu lernen aber das lohnt sich :)
Hallo, ich habe seit ca.1,5 Jahren diesen Mixer und bin voll und ganz zufrieden damit. Ich benutze ihn aber auch mehr für privat Partys und zum auflegen/mixen Zuhause. Kann den Mixer nur jedem empfehlen der ihn für ähnliche Zwecke benötigt.
Ich habe den Behringer DDM 4000 nun seit einem Jahr und finde ihn echt klasse. Er ist perfekt für den Einstieg in die PA und ist danach auch für die proffesionellere Arbeit ein gutes Gerät. Er glänzt mit vielen Zusatzastattungen, die ihn damit von einfachen Mixern unterscheiden. Ein Knackpunkt ist allerdings die Verarbeitung...die Regler haben nach rechts und links Spiel und die Knöpfe/Tasten haben auch Spiel. Trotzdem kann man gut damit arbeiten und wenn wir ganz ehrlich sind, spielt es keine Rolle für den Sound, wenn die Regler nach links und rechts Spiel haben. Ich bin sehr zufrieden damit und empfehle ihn an Einsteiger und Semi-Profis.
Da ist Behringer wirklich mal etwas gelungen. Ich stand vor der Entscheidung Pioneer oder Behringer und ich muss wirklich sagen ich bin mit dem Behringer wirklich sehr zufrieden. Die Verarbeitung ist natürlich nicht genauso wie bei Pioneer jedoch kann das Mischpult mehr als ein Pioneer. Allein schon die zwei Effekt-Prozessoren sind einfach nur super und sehr praktisch. Auch die BPM-Counter sind genau.
Es ist meiner Meinung nach das Beste Mischpult in der Preisklasse.