Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
Behringer 2-XM
Semimodularer Synthesizer
Analog Synthesizer
Clone des Oberheim Two Voice (1975)
Desktop-Gehäuse (19“ & Eurorack-fähig)
duale SEM-Architektur
2 Stimmen (Unisono, Split oder Dual spielbar)
2x 2 Oszillatoren mit Sägezahn & Rechteck mit PWM Wellenformen
PWM- oder Pitch-Modulation je Stimme
2x Hardsync
2x State Variable Filter
2x Signalmixer
2x Rauschgenerator
2x VCA mit Drone-Mode
2x LFO
2x 2 ADS Hüllkurven
Voice-Mixer
Portamento je Stimme
2x 16 CV/Gate/Audio Ein- & ausgänge
MIDI & USB In
Mono / Stereo Main-Out
Polychain mit mehreren 2-XM Einheiten
Der Behringer 2-XM im Überblick
Der 2-XM von Behringer ist ein Clone des berühmten wie beliebten Oberheim Two Voice aus dem Jahr 1975. Genaugenommen ist der 2-XM eine verschlankte Kombination aus dem Original SEM Synthesizer von 1974 und dem 35 Jahre später erschienenen SEM Patchpanel. Allen SEM Synthesizern gemein ist der Aufbau der einzelnen Stimmen, ganz gleich aus welcher Epoche und ob eine oder acht Stimmen. Was einen SEM vor allem so auszeichnet ist sein ausgesprochen warmer und weicher Klang. Selbst bei voller Resonanz und kann und will der SEM gar nicht hart oder aggressiv klingen. Pulsierende Bässe, strahlende Leads, organische Sync-Sounds und tackernde Sequenzen liegen diesem Synthesizer einfach mehr. Behringer hat sich akkurat an das Original gehalten und Ergänzungen soweit einfließen lassen, dass selbst Puristen diese als echten Mehrwert anerkennen können. Der Dreifach-Wahlschalter für die Oszillator-Modulation jedes Oszillators wurde umE+V (Envelope mit Velocity) ergänzt. Um das gleiche Feature wurden auch die beiden VCAs erweitert. Im Oszillator-Mixer unter EXT findet sich im 2-XM ein Rauschgenerator anstelle des zweiten Eingangs für externe Signale. Aufgrund der dualen Stimmenarchitektur ist alles doppelt vorhanden. Zusätzlich wurde ein Voice-Mixer integriert und Portamento ist für jede Stimme separat einstellbar. Die Stimmen lassen sich gemeinsam (Unisono), unabhängig voneinander (Split) oder zweistimmig (Duophon) spielen. Durch die Veränderung des Formfaktors war es Behringer möglich, den 2-XM im bewährten Desktop-Gehäuse unterzubringen, wodurch es mit optional erhältlichen Rackohren in ein 19” Rack montiert werden kann und sogar als 80TE Modul im Eurorack Modularsystem einbaubar ist.
Eine SEM Voice
Die beiden Stimmen sind identisch aufgebaut und entsprechen bis auf drei Details dem historischen Vorbild. Der analoge Signalweg beginnt mit zwei Oszillatoren, die wahlweise die Wellenformen Sägezahn oder Rechteck mit PWM erzeugen und sich über einen Bereich von fünf Oktaven in der Frequenz einstellen lassen. Der zweite Oszillator lässt sich auf den ersten synchronisieren. Jeder Oszillator kann in der Tonhöhe oder Pulsweite via Hüllkurve oder LFO moduliert werden. Auf die Tongeneratoren folgt der Signalmixer; hier entscheidet die Reglerposition darüber, welche der beiden Wellenformen je VCO mit welchem Pegel ins Filter geschickt wird. Der EXT-Regler kann im 2-XM ein externes Audiosignal oder einen Rauschgenerator dem Filter zuführen. Beim Filter handelt es sich um ein echtes State-Variable-Filter, anno 1974 war es wohl das erste seiner Art. In der Schalterstellung LP-HP blendet der Regler die Filtercharakteristik stufenlos von Lowpass über Notch zu Highpass über. Steht der Schalter auf BP ist der Regler ohne Wirkung, dafür bearbeitet ein grandios klingendes Bandpass Filter die Tonquellen. Den Abschluss im Signalweg macht ein VCA. Zur Modulation der Synth Voice kommen zwei ADS (Attack / Decay / Sustain) Hüllkurven und ein LFO mit Sinus-Wellenform zum Einsatz. Bis auf den VCA sind die drei Modulationsquellen auf Filter und die beiden Oszillatoren vorverdrahtet; am VCA liegt nur ENV2 an.
Das Patchpanel
Rechts auf dem Bedienfeld finden sich für jede Stimme 2x 16 CV, Gate und Audio Ein- und Ausgänge. Patcht man z.B.Gate 1 auf LFO Trig wird der LFO mit jeder gespielte Note neu gestartet. Auch kann man die Ausgänge der VCOs auf den CV-Eingang des anderen VCO über kreuz patchen um Cross-FM Sounds zu erzeugen. Bezieht man die benachbarte Stimme mit ein können die beiden Stimmen sich gegenseitig modulieren! Wer die Ahnenliste der SEM Synthesizer kennt, hat sicherlich schon staunend den mächtigen 8-Voice wahrgenommen. Dank des Polychain-Mode kann man mehrere 2-XM Einheiten miteinander kombinieren um sich z.B. mit vier Geräten einen eigenen Budget-8 Voice aufzubauen. ;-)