Das Eleven Rack ist ein Gitarrenaufnahme - und Effektsystem, das Maßstäbe für die typischen Herausforderungen im Studio und auf der Bühne setzt. Eleven Rack verfügt über ein einzigartiges Design und einen maßgeschneiderten True-Z-Input, der das Gefühl eines vollständigen Gitarren-Rigs verleiht. Durch Kombination der allgemein in Studios verwendeten Pro Tools-Software mit zwei hochauflösenden DSPs stehen authentische Gitarrensounds für professionelle Aufnahmen zur Verfügung.
!!! Mit dem Öffnen der Software entfällt die Money Back Garantie !!!
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Über das Interface kann ich noch nicht viel sagen, erster Eindruck ist "saugut". Pro Tools dabei ist ja auch nicht verkehrt.
Das Herunterladen und Aktivieren der Pro Tools Software grenzt aber an ein Adventure-Game, weil absolut NICHTS so funktioniert, wie es in der (vermutlich veralteten) Infobroschüre beschrieben ist. Man braucht schon sehr viel Geduld und guten Willen, bis man sich durch den Dschungel der Registrierungs-Schritte gewurtschelt hat (und ich bin Informatiker von Beruf).
Beispiel: Adresse, Firma und Telefonnummer sind Pflichtfelder, müssen mehrfach im AVID-Account eingegeben werden (hä???), diverse Links funktionieren nicht, Benutzerführung und Ausführungsreihenfolge völlig anders als in der Broschüre beschrieben, Software-Download erfordert die Installation eines Download-Tools, das wiederum nur mit der neuesten Java-Version zusammenarbeitet, also diese bitteschön auch gleich installieren, Drag & Drop der Lizenz funktioniert mit ilok nicht, also stattdessen irgendwie etwas anderes ausprobieren.
Ein absoluter Krampf.
Wir leben in einer Welt, die zumindestens tontechnisch, in einer Do-it-yourself Blase schwebt. Mehr als je zuvor werden für Aufnahmen der eigene Computer mit einem Interface und ein oder zwei Mikrofonen statt einem professionellen Studio beansprucht.
Genau auf dieses Feld zielt auch das Eleven Rack der Firma Avid ab.
Den Anspruch auch in professionellen Tonstudios einen Platz zu finden, wird jedoch trotz allem nicht vernachlässigt.
Das Eleven Rack ist eine 19”-Einheit die primär als Emulator für Gitarrenverstärker fungiert, sekundär jedoch noch einige weitere sehr interessante Einsatzgebiete abdeckt, wie zum Beispiel, das Aufnehmen von Mikrofonsignalen in Pro Tools, als voll integratives Interface und das sehr simpel gestaltete Re-Ampen von Gitarren- oder Basssignalen.
Mitgeliefert wird zum einen die aktuelle Vollversion von Pro Tools und zum anderen die üblichen Utensilien wie USB- und Stromkabel. Ein schönes kleines “Geschenk” von Avid ist die direkte Ausstattung mit dem “Expansion Pack”, welches zusätzliche Emulationen von Gitarren- und Bassverstärkern und Lautsprechern, sowie Effekten und Mikrofonen beinhaltet.
Die Varietät der emulierten Verstärker reicht von den gefragtesten Vintageklassikern bis hin zu modernen High-Gain-Favoriten, man könnte also sagen, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.
Die voreingestellten Presets des Eleven Racks wissen durch Abwechslungsreichtum wie durch Klangqualität zu überzeugen, wenn sie jedoch auch nicht immer “Production-Ready” sind.
Das Verändern der vorhandenen Presets und das Einstellen neuer und persönlicher ist relativ leicht und unkompliziert.
Die Einbindung in Pro Tools ist nahtlos und das Aufnehmen könnte einfacher nicht sein.
Dringt man jedoch tiefer in die Funktionen des Eleven Rack ein, möchte man beispielsweise eine bereits aufgenommene D.I.-Spur Re-Ampen, empfiehlt sich jedoch ein Blick in die Bedienungsanleitung.
Zusammenfassend kann man Sagen, dass das Eleven Rack eine gute Ergänzung der Avid-eigenen Interfaces ist und als Standalone Gitarrenverstärkeremulator auch zu überzeugen weiß. Es gibt jedoch auf diesem Sektor bereits deutlich hochwertigere Produkte, wie zum Beispiel das Fractal Audio Axe-Fx II, die jedoch auch wesentlich tiefer ins Portemonnaie greifen als das Eleven Rack, welches mit einem Preis von 799€ fast schon ein Schnäppchen ist.
Kleinere Mankos wie etwa die fehlende Möglichkeit einen Footswitch und ein Expression-Pedal gleichzeitig zu nutzen, können den positiven Gesamteindruck des Eleven Racks jedoch nicht trüben.
A.D. BAP 1013
Ich habe das Eleven Rack ausgiebig getestet, und kann sagen das ist das beste Komplett-System für mich. Pro-Tools und das Rack sind eine gute Kombination für das Recording. Allerdins habe ich seit geraumer Zeit massive Probleme mit dem Stand Alone Rack Editor. Das Programm lief ca. 3 Wochen stabil und ohne mucken aber dann : Irgenwann öffnete sich das Editor-fenster nicht mehr, sonder hier blieb nur noch das Editor Icon in der Task-leiste. Wenn ich den Cursor darauf setzte öffnet sich nur ein Fenster mit Fragmenten vom Editor. Zur Zeit stehe ich noch mit Avid in kontakt Zwecks Problemlösung. Der kontakt von Avid reagiert recht gut. Aus Berichten in verschiedenen Foren konnte ich einsehen das genau dieses Problem mehrere User haben. Es wäre äußerst schade wenn man den Editor, warum auch immer, nicht nutzen kann. Die Amp-Simulationen sind klasse, die Effekte reichen völlig, auch für etwas "abgefahrener " Sachen. Als nächstes steht der test im Live-einsatz an
Der Klang des Eleven Rack ist wirklich wahnsinnig gut!
Alles lässt sich bis ins Detail einstellen und genau so ändern, wie es für einen passt!
Das Gerät kommt mit vielen Amps, Cabs, Mikrofonen und zahlreichen Effekten, die alle total gut klingen!
Durch die vielen Ein- und Ausgänge des Gerätes, ersetzt es nun mein altes Audiointerface. Es hat ein Mic-Pre(XLR), Line in(Stereo) und den True-Z In.
Die Bedienung ist sehr intuitiv und schnell. Kennt man die vielen Presets, die übrigens alle wahnsinnig gut klingen, braucht man in einer kreativen Phase nicht lange den zunächst einmal passenden Sound einstellen.
Dass bei dem Preis auch noch Pro Tools (nich HD) im Preis mitenthalten ist, ist wahrscheinlich DAS Schnäppchen bei der Firma Avid!
Alles in allem kann ich das Eleven Rack nur empfehlen! Vor allem, wenn die Raumakustik nicht toll ist, kann man so einen total guten Klang haben!