Kompakt und ultraleicht für maximale Mobilität
Das Audio-Technica BP4073 ist das ideale Shotgun Mikrofon für Filmemacher, Reporter und Field Recorder, die unterwegs arbeiten. Mit einer Länge von nur 23,3 cm und einem Gewicht von gerade einmal 99g lässt es sich mühelos auf Kameras oder Tonangeln montieren und bleibt dabei immer dezent aus dem Bild.
Dank seiner extrem engen Richtcharakteristik nimmt das BP4073 selbst weit entfernte Schallquellen fokussiert und klar auf. Die
Der integrierte Low-Cut-Filter (80 Hz) unterdrückt zuverlässig tieffrequente Störgeräusche wie Verkehrslärm, Trittschall oder Windgeräusche. Zusätzlich schützt das -10 dB Pad vor Verzerrungen bei lauten Schallquellen, sodass auch bei hohen Pegeln saubere Aufnahmen gelingen.
Das stabile, aber leichte Gehäuse aus hochwertiger Aluminiumlegierung macht das BP4073 zu einem langlebigen Begleiter für jede Produktion. Es bietet zusätzlichen Schutz vor Störungen durch Mobiltelefone und unerwünschte Funkfrequenzen – perfekt für professionelle Außendrehs und Studioeinsätze.
Zum Lieferumfang gehören ein Mikrofonclip, ein Schaumstoff-Windschutz, zwei O-Ringe und ein robustes Transportcase. Damit ist dein BP4073 bestens geschützt und sofort einsatzbereit –
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Über das Mikro kann man wirklich nicht meckern. Die technischen Daten sprechen für sich und ich kann die Kaufempfehlung seitens Juiced Link bisher nur bestätigen. Ob es für den Anfang nicht auch ein preiswerteres Mikro getan hätte? Ich hatte das deutlich günstigere MCE 86 S II Cam von Beyerdynamic da, habe es vor allem wegen des noch immer viel zu hohen Rauschpegels der Canon 5D Mk III zurückgeschickt und mich dann für die Kombination aus Juiced Link Riggy Micro RM333 und diesem, nun dank Phantomspeisung seitens des RM333 batterielosen Mikrofons entschieden und auch wenn ich das Rauschen seitens der Canon mit dem vorher direkt an der DSLR angeschlossenen MCE 86 ignoriere - der Ton klingt nun einfach endlich so, wie er klingen soll: Natürlicher, klarer, ausgewogener - einfach um Klassen besser.
Ton wird im Videobereich oft vernachlässigt und ich denke, da macht dieses Mikrofon einfach einen signifikanten Unterschied, den man eben auch hört. Der Tipp vom Fachmann (wiederum Juiced Link), doch bitte auch an den Signalpegelverlust bei Batteriebetrieb im Vergleich zum Betrieb mit Phantomspeisung zu denken scheint sich ebenfalls zu bestätigen: Mikros, die sich dank 1,5V Batterie selbst mit Strom versorgen scheinen tatsächlich eher eine Behelfslösung zu sein - vom zusätzlichen Gewicht am Ende einer Tonangel mal abgesehen.