Das Audient ORIA ist die weltweit erste, leistungsstarke Kombination aus USB Audio Interface und Monitoring Control für immersives Audio, die Ihnen das Arbeiten mit Dolby Atmos und ähnlichen Formaten ermöglicht. Es unterstützt 9.1.6 Lautsprecher Setups, die sich dank des Onboard Room Calibration DSPs, der separat erhältlichen SoundID Reference Software und dem inkludierten Reference Measurement Mikrofon spielend leicht
Audient hat sich mit Sonarworks zusammengetan,
Mit dem SoundID REference Mikrofon und einer kostenlosen 60-Tage-Demo können sie maßgeschneiderte Sonarworks Profile für verschiedene Monitoring Formate und Ziel-Modi erstellen, diese dann in ORIA laden und für Ihre Projekte nutzen.
ORIA punktet mit einer einfachen Navigation und Kontrolle aller Parameter und bietet Ihnen neue Wege,
Schneller Recall - Dank verschiedener Profile können Sie schnell zwischen Lautsprechern, Pegeln und Zielkurven wechseln. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sofort von Ihren perfekt kalibrierten Stereo-Nahfeld-Lautsprechern zu einem 9.1.6 immersiven Setup mit Dolby X-Curve wechseln - und das mit nur einem Tastendruck
Speaker Control - navigieren Sie mit echter, immersiver Monitorsteuerung in hoher Geschwindigkeit durch Ihre Session. Dabei helfen farbcodierte Lautsprechergruppen, Mute/Solo für individuelle Speaker oder Speaker-Gruppen, gobale
Metering - Über den LCD Bildschirm an der Vorderseite des ORIA Interfaces, die Desktop-Software oder die iPad-Fernbedienung lassen sich Messwerte im Auge behalten. Falls mehr Details benötigt werden lässt sich das ORIA Desktop Metering über ein unabhängiges Fenster erweitern, das zusätzliches, visuells
Das Interface ist als solches eines der besten für Atmos, was Preisleistungsverhältnis betrifft. Für mich persönlich hätte ich mir etwas anderen I/O-Optionen gewünscht. Wenn man das Interface als Monitor-Controller im Verbund mit einem anderen Interface nutzt, sind viele I/Os nicht nutzbar, was schade ist! Aber das wäre für mich verkraftbar.
Ein Problem gibt es jedoch: es ist nur ein Subwoofer vorgesehen! Das ist nun wirklich nicht smart, weil die meisten Leute wohl kein 9.1.6 fahren werden und somit meist viele der verfügbaren Ausgänge ungenutzt bleiben. Diese wären ideal, um zusätzliche Subs zu definieren. Zum einen nutzen viele mehr als einen Sub, weil man so einen cleaneren Bass erzielen kann, zum anderen ist es oft ratsam, Bass Management und LFE auf separaten Subs zu fahren. Das hätte man einfach in der Software verfügbar machen können!
Ich hoffe, hier wird noch ein Update erfolgen, um dieses ungenutzte Potential des Interfaces verfügbar zu machen. Wenn hier nachgelegt wird, gebe ich gerne auch 5 Sterne.
Dass Audient wirklich gute Hardware zu brauchbaren Preisen baut, sollte inzwischen bekannt sein und auch diese Hardware ist super verarbeitet und qualitativ hochwertig. Es verwundert zwar, dass es noch so wenig andere Hersteller geschafft haben ein für Dolby Atmos geeignetes Interface anzubieten mit der dafür notwendigen Flexibilität und Anzahl an Ausgängen, aber das Oria ist definitiv eine gute Wahl für ein Atmos-Studio-Setup.