Apples MacBook Pro erhält nun ein 16" Display und eine überarbeitete Tastatur mit physischer Escape-Taste und komfortabler angeordneten Pfeiltasten. Nach wie vor profitiert der Nutzer von der flexiblen Touch Bar und dem riesigen Touchpad, das als Referenzgröße auf dem Markt gilt. Trotz seiner Größe besteht nicht die Gefahr, beim Tippen versehentlich das Touchpad auszulösen.
Im Inneren werkelt eine mächtige CPU vom Typ i7 mit bis zu
4,5GHz
im
Turbo Boost
, der
16GB DDR4 RAM
zur Seite stehen. Über
4 Thunderbolt 3-Schnittstellen
kann das neue MacBook mit allen Arten von Hardware kommunizieren, seien es externe Sound- oder Grafikkarten, Interfaces oder Festplatten. Die Schnittstelle ist mit üblichen Formaten wie Thunderbolt 1/2, FireWire, USB 2/3.1, Ethernet, HDMI oder gar PCIe (Hardware-Steckkarten) vollkommen kompatibel und der bisher mit Abstand schnellste Standard am Markt. Eine Verbindung wird wie bei Apple üblich über optionale Adapter hergestellt. Ebenfalls ein deutliches Zugewinn ist die auf
11 Stunden
verlängerte maximale
Akkulaufzeit
.