Lieferumfang:
Systemanforderungen
Alesis bietet mit dem M1 Active 330 USB ein hochwertiges 2-Wege Stereo Lautsprechersystem, bestückt mit 3 Zoll Tieftönern, die leichter und steifer sind als herkömmliche Kohlefaser-, Papier- oder Glas-Aramid-Tieftöner. Dies hat zur Folge, dass der die M1 Active330USB Speaker einen noch schnelleren
Ein präzisionsgefertigter Waveguide liefert zudem eine Hochfrequenzstreuung in einem gut kontrollierten Muster, wodurch ein verbreiterter "Sweet Spot" des Hörens erreicht und gleichzeitig eine zufällige Streuung des Klangs verhindert wird. Sanft gerundeten, aerodynamischen Gehäusekanten verhinden störende Artefakte durch Kantenbeugung und die rückseitigen Bassreflexöffnungen eliminieren störende Luftturbulenzen am Bass.
Praktischerweise dient dieses Monitor-System auch als komfortables 16 Bit / 48 kHz Audio-Interface: Es wird einfach via mitgeliefertem USB Kabel am PC angeschlossen und kann ohne spezielle Treiber sofort in Betrieb genommen werden. Zahlreiche analoge Anschlüsse auf der Rückseite ermöglichen Verbindungen von Line-Level-Plattenspielern, Keyboards, Gitarreneffekten, DJ-Mixern oder herkömmlichen CD- und Tape-Playern usw.
Herstellerkennzeichnung:
Diese Lautsprecher sehen nicht schlecht aus, klingen aber klänglich viel schlechter als meine alten PC-Lautscprecher die vielleicht nur 30€ gekostet haben. Nicht nur zu bassig, sondern auch allgemein wollig klingend und nicht mal besonders laut. Mir fällt keine Musikrichtung ein die auf diesen Boxen gut klingen könnte. Für den professionellen Einsatz absolut indiskutabel. Über USB ist die Klangqualität sogar noch eine Nummer schlechter. Für das Geld oder nur wenig mehr gibt es viel bessere Aktivboxen.
Eigentlich sollte der Lautsprecher als Abhörmonitor in unser Kleinststudio. Aber dort erwies er sich als zu leise und konnte auch klanglich nicht überzeugen. Beim Ausmischen ist es wenig hilfreich, wenn die Box eine Extra-Portion Bass beimischt.
Also habe ich das Paar an meinen PC angeschlossen und so die alten Brüllwürfel ersetzt. Das scheint auch der Zielort für dieses Gerät zu sein. Der Lautstärkeregler auf der Frontseite und ein zusätzlicher Kopfhöreranschluss vorn deuten darauf hin.
Gegenüber dem kratzigen Plastiklärm ist es eine Steigerung. Allerdings fallen die Boxen auf der anderen Seite vom Pferd. Der Bass drückt die Höhen nieder. Das ist schade, weil die Höhen nämlich keine kratzigen Piezos sind.
Damit das Teil nicht nur vor sich hinwummert, kann man in die Bassreflexöffnung ein Tuch stecken. Damit wird es schon besser, aber nicht gut. Es ist immer noch viel zu viel Bass da.
Die Lautsprecher sind nicht besonders laut. Für einen Einzelarbeitsplatz reicht es. Wer seinen Fernseher mit Lautsprechern ausstatten will, braucht mehr.
Etwas ungewöhnlich fand ich, dass der Verstärker nach dem Einschalten ein paar Sekunden braucht, bis er aktiv wird. Aber daran kann man sich gewöhnen.