Der After Later Audio uGrids Trigger Sequenzer im Überblick
uGrids von After Later Audio ist ein algorithmusbasierter Trigger Sequencer für Drums und ist eine verkleinerte Version des Mutable Instruments Grids. Die Sequenzen basieren auf einer Art Landkarte die Pattern enthält, die häufig in elektronischer Musik vorkommen. Mit den Parametern Map X & Y bewegt man sich auf dieser Karte um andere Pattern zu erreichen. Chaos setzt dabei bewusst auf Zufälle, die vereinzelt andere Pattern anspringen. Mit den Fill Rate 1-3 Parametern wird die Dichte der Trigger eines jeden Kanals bestimmt. Im Klartext bedeutet das, dass bei Linksanschlag alle 16 Steps aktiv und bei Rechtsanschlag alle Steps stumm sind. Alles dazwischen lässt gemäß Kartenposition entsprechend viele Trigger nebst Accent durch. Die sechs Parameter sind mit CV-Eingängen ausgestattet was endlos variable Pattern generiert ohne selber Hand anlegen zu müssen. Im Vergleich zum bekannten TR-Raster ist diese Art der Patterngenerierung eine gänzlich andere Herangehensweise, diese birgt aber ein großes Potenzial dem Zufall eine Chance zu geben und auch außerhalb des Four-to-the-Floor Beats zu arbeiten. Alternativ ist ein Euklidischer Mode auswählbar, dieser erzeugt Trigger indem er die Gesamtzahl der aktiven Schritte in einer Sequenz nimmt und sie dann über das gesamte Muster verteilt. uGrids wird von einem internen Clock Generator angetrieben und kann wahlweise zu einer externen Clock nebst Reset synchronisiert werden.