TS 210
Schon ALTOs frühere Generation der Truesonic Serie überzeugte in Punkto Akustik, Leistungsfähigkeit und Design, weshalb bis heute immer wieder gern auf diesen neu gesetzten Standard zurückgegriffen wird. Den TS210, TS212 und TS215 Modellen wird sogar noch eine großzügige Prise an Qualität gegönnt, denn alle drei Punkte wurden dabei berücksichtigt.
Zur technischen Seite:
Stolze 550 Watt bei kontinuierlicher Anwendung und 1100 Watt Peak bietet dem User der Class D Verstärker mit seinem Bi-Amp Design. Zusätzlich mit höherem Headroom schafft jedes der 3 Modelle einen präziseren und raumfüllenderen Klang bei höheren Lautstärken, ohne dabei Verzerrungen zuzulassen. Somit kommt man sogar auf 122 dB Durchschnittslautstärke!
Verbaut wurde im 210er Modell ein 10 Zoll Tieftontreiber und eine hitzebeständige 2 Zoll Schwingspule. Der 1 Zoll große Neodymium Hochtontreiber kommt mit Frequenzweiche, die das Signal sowohl präzise bei 2.5 kHz splittet als auch wiedergibt. Auch der Frequenzgang beeindruckt mit seiner tiefsten Frequenz von 54Hz und erstreckt sich bis zu 20.000Hz.
Die Lautsprecher besitzen rückseitig 2 Mic/Line XLR-Inputs, einen 1/4" Komboeingang und einen Loop-Out, um z.B. Monitoring zu ermöglichen. Das Bedienfeld gibt dem Anwender mit den LEDs nicht nur Aufschluss über Clipping/Limiting und Power, sondern auch die Möglichkeit Lautstärke-, An-/Ausschalt- und Ground Lift-Funktionen zu nutzen. Ein Contour-Schalter für verbesserte EQ-Kontrolle ist ebenfalls gegeben.
Design:
ALTO professional setzt bei dieser Serie auf schlichtes, aber elegantes Aussehen, was sich in jeder Umgebung gut einfügt. Sowohl das Frontgitter als auch das Gehäuse an sich machen einen wertigen, strapazierfähigen Eindruck und sind stabil für alle Anwendungen. So kann man es als Monitorbox auf den Boden legen, auf einem (36mm Dia.) Stativ befestigen oder dank der M10 Montagepunkte aufhängen. Mit den 3 Tragegriffen ist die knapp 10kg leichte Box von überall aus gut positionierbar.
Herstellerkennzeichnung:
Ich wollte eine Box, die als absoluter Allrounder einsetzbar sein sollte: Klein-PA hinter einem Mischpult, Amp für Akustikgitarre und Gesang direkt oder hinter einem Preamp / Vocal-FX und auch als Monitor. All das geht sehr gut, die Box geht sogar als Bass-Amp gut :) Sehr gut verarbeitet, handlich und leicht. Die Eingänge bieten genug Verstärkung für eine Akustik-Gitarre und auch einen passiven Bass-Pickup. Das kleine Ding wird mächtig laut!
Perfekt klingende Box auch für den DJ-Monitoring Bereich. Sie ist leicht, klingt richtig gut und auch klanglich relativ sauber dabei, Der Bass ist für eine 10" Box top - vergleichbar mit so manchen 12" Boxen. Dabei ist die Alto Truesonic TS 210 auch ziemlich laut, ohne dabei gleich zu verzerren. Ich hatte vorher einen Test guten über die 12" von Alto Truesonic gelesen und entschied mich daraufhin für die 10" Box (knapp unter 10 kg). Ich war positiv überrascht von der 10 Zöller. Für mich der Preisleistungs-Geheimtip in der 10" Aktiv-Boxenklasse. That´s true(sonic).
die alto ts 210 ist leicht-10kg
2 line in hat fast keine box in dieser Preisklasse.Sauberer Klang auch bei hoher Lautstärke,Wer hohe Lautstärke braucht ,bitte Sub
Oberfläche rauh,glatt wäre besser-deshald sind Cover Pflicht
Die Alto TS 210 braucht sich nicht hinter anderen "hochwertigeren" Lautsprechern zu verstecken.Die Leistung ist, mit Subwoofer Unterstützung, für Veranstaltungen mit bis zu gut 80 Personen mehr als ausreichend.Klang:satt und warm (auch ohne Subwoofer).Auch bei hohen Lautstärken verzerrt nichts.Im Vergleich zu der neuen RCF Serie (310A MK4) sind sie ausgewogener und über den gesamten Frequenzbereich "sauberer".Die RCF sind viel höhenlastiger.Und das zu diesem Preis....bei Abnahme von 2 Stück für 270.- Euro je LS...was will man mehr?Man bekommt einen Top Allrounder,vielseitig einsetzbar und immer einen sauberen Klang..und laut können die "kleinen" auch.Klare Kaufempfehlung.Beim Testhören wurden auch die 15" Modelle angehört.Klare Sache davon kommen bald 4 Stück ins Sortiment.
Wir haben die Box von Alto zusammen mit mit einer ZLX 12er zum Vergleich bestellt. Ziel war es den Gesang in unserem Proberaum zu verstärken. Wir sind eine recht laute Rock/Metal-band in kleinem Raum und brauchten daher eibne Box mit richtig Leistung und Durchsetzungsvermögen, damit der Gesang gut zu hören ist. Die Alto hat sich hier von der ZLX deutlich durchgesetzt, weil sie ein ganze Stück transparenter und ehrlicher klingt. Das war die Meinung alles Bandmitgleider im Proberaum. Über die Alto TS210 hört man selbt die Artikulation der gesungenen Wörter sauber im Bandmix. Die ZLX hat im Vergleich etwas mehr Druck bzw einen weiteren Range nach unten in den Bässen, der Gesang konnte sich aber im Bandmix, nicht so gut durchsetzen wie bei der Alto. Alles klang irgendwie etwas schwammiger und künstlicher auf der ZLX. Die maximale Laustärke beider Boxen ist vergleichbar.
Da wir von der Alto TS210 sehr positiv überrascht waren, hatten wir auch einmal testweise unseren Kemper bzw unser Line6-Board angeschlossen. Und siehe da: das klingt richtig fett, schön mittig, ehrlich und auch mit ordentlich Wumms und Druck unten (Drop D Tuning).
Unterm Strich ist die Box für den Preis ein absolutes Schnäppchen und liefert für ihr Geld eine ungemein erhliche, druckvolle und durchsetzungsfähige Verstärkung für Gesang und Gitarre. Dazu kommen noch die kompakten Aussenmaße, das extrem geringe Gewicht und die wertige Verarbeitung .