vielseitig einsetzbar durch vier schaltbare Richtcharakteristiken (Kugel/Niere/Superniere/Acht)
minimales Eigenrauschen von nur 8 dB(A)
LED zur Anzeige von Übersteuerungen
Tiefenabsenkung reduziert effektiv störende Nebengeräusche im Bassbereich
die elastische Kapselaufhängung minimiert effizient mechanische Störgeräusche und Resonanzschwingungen.
Technische Daten:
Audio Übertragungsbereich 20 bis 20000 Hz
Empfindlichkeit 20 mV/Pa
Equivalentschalldruckpegel 8 dB-A
Signal/Rauschabstand 86 dB-A
Vorabschwächungsfilter -20 dB
Bassabschwächungsfilter 100 Hz, 12dB/Oktave
Elektrische Impedanz 200 Ohms
Empfohlene Lastimpedanz 1000 Ohms
Spannung 44 bis 52 V
Lieferumfang:
Elastischer Halter H85
Stativadapter SA60
Windschutz W214
Transportkoffer
Die AKG C 314 im Einsatz als Overhead Mikrofone
Sprössling mit namensträchtigen Geschwistern
Das professionelle Doppelmembran Kondensatormikrofon C314 ist das jüngste Mitglied einer der am häufigsten eingesetzten Studio- und Bühnenmikrofonfamilien. Es wurde entwickelt für semiprofessionelle wie auch professionelle Tontechniker. Es eignet sich optimal für Solostimme, Schlagzeug, Percussion Instrumente, Holzbläser und Gitarrenverstärker. Im Pärchen eingesetzt, empfielt sich das Kondensatormikrofon auch für Chor und Klassikaufnahmenoder die Overhead-Abnahme am Schlagzeug.
Gutes Mikrofon aber leider klingt es topfig. Könnte für helle Stimmen nicht schlecht klingen, aber für tiefere Stimmen auf keinen Fall geeignet,meiner Meinung nach. Dadurch wirkt die Stimme etwas dumpf/ topfig. Habe mir das Neumann TLM 102 zum vergleich gekauft, da merkt man dann den Unterschied. Das TLM ist deutlich klarer und neutraler. Aber an für sich ein gutes Mikrofon das AKG. Lohnt sich aber nicht wenn man nur Vocals aufnimmt, dafür braucht man die ganzen Funktionen nicht
Aufgrund der guten Erfahrungen und Ergebnissen, die wir bereits mit unserem AKG C214 Stereoset erzielen konnten, haben wir zusätzlich ein C314 erworben. Es ging hauptsächlich darum, mit der 8er-Charakteristik in Kombination mit einem 214er die M/S Stereofonie zu realisieren. Beide Mics harmonieren hier auf wunderbare Art und Weise. Wer das 214er kennt und liebt, aber sich mit der Nierencharakteristik eingeschränkt fühlt, und wenns nicht unbedingt das 414er sein muss, der findet mit dem C314 ein Topmikrofon fürs Geld.
In gewohnt guter AKG-Qualität. Bringt Sprache dank verschiedener Richtcharakteristiken in verschiedenen Situationen gut zur Geltung. Habe es bisher als Luxus-Lösung für Online RPG-Runden eingesetzt, da wegen des Lockdowns nicht alle Teilnehmer in Präsenz teilnehmen können. Schafft es hervorragend alle am Tisch sitzenden Personen, den anderen Teilnehmern verständlich zu machen. Vorher teilweise 3 Kleinmembranmikrofone nötig, da entweder nicht alle zu hören waren, oder zu viele Nebengeräusche mit übertragen wurden. Das Köfferchen reicht um Mikrofon und Zubehör bestens geschützt zu lagern, lediglich die Verschlüsse machen einen etwas weniger stabilen Eindruck. Die elastische Halterung ist wirklich ein Gewinn für uns.
Preis/Leistung
Verarbeitung
Klangqualität
Wertanmutung
Ausstattung
0 von 0 fanden diese Rezension hilfreich
Sie haben diese Rezension bereits bewertet.
War diese Rezension hilfreich?
Sie haben diese Rezension bereits gemeldet.
Diese Rezension melden
Diese Rezension löschen
Möchten Sie diese Rezension wirklich löschen ?
Verarbeitung der Änderung kann einige Zeit dauern.