Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.
Einem Freund weiterleiten
Eine Produktbewertung schreiben
Woanders billiger gesehen?
ÜBER 3000 PRODUKT-VIDEOS
GRATIS VERSAND ab 29€
3 JAHRE GARANTIE
55.000 PRODUKTE VERSANDBEREIT
4ms Dual EnvVCA
Kombination aus Dual Hüllkurve/LFO & VCA
Dual Audio VCA
2x AR Hüllkurve mit Looping Mode (LFO)
je Hüllkurve 3 Geschwindigkeiten für Rise/Fall
CV-Eingänge für Rise & Fall mit Attenuvertern
separater CV-Eingang je VCA
Hüllkurve ist intern auf den VCA normalisiert
2x End Of Rise Trigger-Ausgang
2x Hüllkurven-Ausgang
Hüllkurven-Comparator
2x Trigger/Gate Eingang
Gate-Eingang für Cycle
2x Follower Eingang
4ms Dual EnvVCA im Überblick
Der Dual EnvVCA von 4ms ist eine kreative Kombination aus Dual-VCA und Hüllkurve bzw. LFO. Das Modul ist die doppelte Version des EnvVCA mit ein paar Extras. Der VCA bietet sich primär zur Bearbeitung und Modulation von Audiosignalen an. Die Hüllkurve ist auf den VCA normalisiert ist, zusätzlich kann eine beliebige andere Steuerspannung anstelle der internen Modulationsquelle verwendet werden. Die Hüllkurve entspricht eher einem Funktionsgenerator, der wahlweise als Attack/Release Hüllkurve oder LFO arbeiten kann. Für die Rise (Attack) und Fall (Release) Zeiten gibt es jeweils drei Geschwindigkeitsbereiche, ist z.B. Fast für Fall aktiviert, erreichen die erzeugten Spannungen bequem den Audiobereich, was sich perfekt für AM und FM eignet. So kann beispielweise einem einzelnen VCO aber auch einem kompletten Signalweg Seitenbandmodulation hinzugefügt werden. Im LFO-Mode (Cycle) werden mit den Reglern die Wellenform und zugleich deren Geschwindigkeit eingestellt. Hierbei unterscheidet das Modul auch, ob ein Gate anliegt oder nicht. Ohne Gate verhält die Schaltung sich wie ein freilaufender LFO, mit Gate werden Rise und Fall so lange geloopt bis Gate wieder endet. Die beiden Hauptparameter Rise und Fall sind mit einem gemeinsamen CV-Eingang, jedoch separaten Attenuvertern ausgestattet, was die Dynamik und Variationen der erzeugten Spannungen deutlich erhöht. Experimentierfreudige Anwender werden den Trigger Eingang für die Cycle-Funktion zu schätzen wissen, dann damit kann sich z.B. die Hüllkurve für einen halben Takt lang in einen LFO verwandeln und umgekehrt. Der Level-Parameter fungiert als Attenuverter für den EG-CV-Ausgang (Env Out), damit lässt sich die Ausgangspannung nicht nur abschwächen sondern auch intervieren. Offset verschiebt den maximalen Spannungsbereich um den Nullpunkt herum, das ist dann sehr praktisch wenn man nur einen gewissen Teil eines Durchlaufs benötigt. Die Buchse OR ist ein Comparator, der die beiden Hüllkurvenausgänge inkl.Level und Offset miteinander vergleicht und eine Mixtur aus den beiden erzeugt. Der Follow-Eingang fungiert je nach Mode und Eingangssignal als Slew Limiter oder Envelope Follower.
Exploring Synthesizer Envelopes with the 4MS EnvVCA