Das Korg KDM-2 zeigt, was ein Metronom heutzutage können muss. Mit diesem intuitiv bedienbaren Metronom bekommen Sie Ihr Rhythmusgefühl garantiert in den Griff.
Resonanzlautsprecher für einen klaren Sound
Der von Korg entwickelte zylinderförmige Lautsprecher bietet eine neue Resonanzstruktur für eine bessere Durchsetzungsfähigkeit. Selbst bei lauten Instrumenten bleibt der Metronomtakt deutlich hörbar. Beim KDM-2 haben Sie die Wahl aus 3 verschiedenen PCM-Klängen (Kuhglocke, Agogo oder Clave), um wenigstens ansatzweise die richtige Atmosphäre zu schaffen. Auch die Lautstärke kann natürlich wunschgemäß eingestellt werden. An die PHONE-Buchse (1/8"-Miniklinke) können Sie einen Kopfhörer anschließen.
Große und klare LED-Anzeige
Der frontseitige START/STOP-Taster blinkt in zwei Farben (rot und grün), damit Sie das Tempo auch optisch verfolgen können. Das ist vor allem praktisch, wenn Sie das Metronomsignal aus irgendeinem Grund nicht aktivieren dürfen.
Unterschiedliche Taktarten
Der KDM-2 kann 19 Taktarten erzeugen, von einfach und gebräuchlich bis hin zu komplexen "Son Clave"- und "Rumba Clave"-Rhythmen. Das Tempo kann auf drei Arten eingestellt werden: Im "Full Step"-Modus können Sie den Wert im Bereich 30~252 schrittweise erhöhen und verringern. Im "Pendulum Step"-Modus ändert sich das Tempo in den gleichen Schrittintervallen wie bei einem mechanischen Metronom. Im "Tap Tempo"-Modus schließlich geben Sie über die Drückgeschwindigkeit des TAP-Tasters das Tempo vor.
Referenztöne zum Stimmen
Dank "Sound Out"-Modus kann dieses Gerät auch Referenztöne zum Stimmen ausgeben. Der Einstellbereich lautet C4~H4. Außerdem ist die Kammertonfrequenz (A4) erfreulich flexibel einstellbar (410Hz~480Hz).
Pufferfunktion
Die Pufferfunktion des KDM-2 speichert beim Ausschalten folgende Einstellungen: Tempo, Taktart, Kammertonfrequenz, Referenztonhöhe.
Spezifikation:
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
So langsam entwickelt sich der Musicstore zum Generalausstatter unseres Schlagzeug spielenden Sohns. Wir suchten ein bedienungsfreundliches Metronom, welches auch von einem Kind einfach zu bedienen ist. Gesucht, gefunden! Einfache Bedienung mit vielen einstellbaren Parametern!
Die Bedienung des Geräts ist supereinfach und es tut genau das, was es soll und das für moderates Geld. Mir fehlt jedoch die Möglichkeit ein Netzgerät zu verwenden. Das birgt zum einen das Risiko, dass die Batterien mitten in der Probe den Geist aufgeben und einen Umweltpreis gewinnt man so auch nicht. Darüber hinaus sollte man darauf hinweisen, dass die Kopfhörerbuchse Mono ist und bei Benutzung eines normalen Stereokopfhörers nur einseitig anliegt. Um das Signal gleichmäßig auf beide Ohren zu bekommen musste ein Adapter her. Letztendlich hätte ich mir etwas mehr Tonauswahl gewünscht. Unterm Strich ist das Gerät aber OK und bleibt hier.
Das Metronom KDM2 gibt Alles her was man erwartet.
Es ist intuitiv zu bedienen und bietet alle, für mich nötigen Einstellmöglichkeiten.
Hervorzuheben ist der deutlich zu vernehmende Ton, auch bei "etwas mehr" Lautstärke.
Desweiteren ist es solide verarbeitet.
..Nur zu empfehlen!
Habe mir das Metronom zum üben für die Gitarre bestellt !
Einfache Bedienung erklärt sich alles von selbst!
Laut genug ist es auch und man kann verschiedene Sounds einstellen.
Alles im allem ein gutes Metronom zum üben .
Durchsetzungsstarkes Metronom, die Klick- Töne klingen über den Lautsprecher ganz gut.
Über den Kopfhörer klingen sie wie bei den meisten Metronomen nicht so toll.
Wenn man sich dran gewöhnt hat, kann man das Tempo sehr schnell über das Drehrad ändern
Viele Einstellmöglichkeiten vorhanden.
Aufgrund der Größe verliert man es nicht so leicht.