Das Weeper ist aus stabilem ABS-Kunststoff gefertigt und wird wie üblich mit dem Schalter bei durchgetretenem Pedal aktiviert. Die Steuerung des Potis erfolgt mittels eines Umlenkhebels, d.h. das Poti ist geschützt im Gehäuse montiert. Stirnseitig sind die Ein- und Ausgangsbuchsen und ein 9V Netzanschluss. Das Wah-Pedal kann auch mit einer 9V Block-Batterie betrieben werden, wozu nicht wie üblich die Gummifüße, sondern die weiteren vier kleinen Schrauben aus der Stahl-Grundplatte heraus geschraubt werden müssen.
Im Bypass-Modus funktioniert das Weeper Pedal als passive Volume-Control, wobei jedoch in geschlossener Position eine Grundlaustärke bleibt und bei geöffnetem Pedal 100% des Gitarrensignals durch fließen.
Alles in allem ein echter Preis/Leistungsknaller !
Herstellerkennzeichnung:
habe mir das Teil eher aus Spaß gekauft, weil ich ein WahWah Pedal brauchte und nicht so viel Geld ausgeben wollte...
meiner Meinung nach hat sich das keinesfalls gelohnt, das einzig Gute an diesem Pedal ist die Verarbeitung, an der man nicht meckern kann, ansonsten macht es einen so laffen Wah-Effekt, den jeder Effekt in einem Modeling-Amp um Längen überbietet,
was mich jedoch am meisten gestört hat war die Tatsache, dass nicht mal ein Adapterstecker für Strom mitinbegriffen war und ich den auch noch kaufen musste, was nicht in der Produktbeschreibung stand,
das Pedal legt über das Gespielte einfach nur ein eher unschönes, sehr lautes und unflexibles waahh geräusch, das sich durch das betätigen des Pedals verändert,
ich kann also deshalb wirklich nur empfehlen mehr Geld auszugeben und dafür ein vernünftiges Pedal zu kaufen...
Zunächst einmal stelle ich fest, dass dieses Gerät weniger als 40,- € kostet. Wenn man das in Betracht zieht, dann muss klar sein, dass man für das bisschen Geld keinen Mercedes in der Hand halten kann.
Wenn ich nun also bemängle, dass die Mechanik aus Hartplastik ist, deren Gelenke weder mit Fett, Gleitlagern oder ähnlichem ausgestattet sind ... wenn das Pedal daher also sehr schwergängig ist, ab und an hakt und knarzt ... Wenn ich weiterhin bemängle, dass das Innenleben, das sich dem Anwender eröffnet, wenn er eine Batterie einlegen will, eher dem eines billigen Universalgehäuses eines Elektrobauteileanbieters gleicht ... dann sind diese Mängel sicher nicht schön, aber wenn mich das störte, dann hätte ich ein teureres, wertigeres Teil kaufen sollen.
Mit diesem Teil habe ich bewusst die billigstmögliche Variante eines Wah-Pedals gekauft. Es ist alles drin, was ein Wah braucht und können muss. In meinem Fall soll es für eine Studioaufnahme verwendet werden, und dann war's das wohl. Dafür reicht's allemal.
Ein klein wenig ärgert mich, dass das Gehäuse an der Netzteilbuchse einen Riss hat. Aber, wie gesagt, für das Bisschen mache ich keinen Aufstand.
Super Sound für 'nen schmalen Taler.
Das Weeper Wah ist mein erstes Wah-Pedal, von daher fällt mir der Vergleich schwer, allerdings lässt es sich einfach bedienen und nach etwas Übung fetzt das Ding echt.
Wie üblich war die Lieferung ein Traum!