Features: Standard Serie Erlekorpus Ahornhals Modern 'C' Profil Palisandergriffbrett 21 Medium Jumbo Bünde Weiße Dot Inlays 9,5" Griffbrettradius (241mm) 25,5" Mensur (648mm) Sattel aus synthetischem Knochen 42mm Sattelbreite (1,650") Standard Cast/Sealed Mechaniken Blacktop Humbucker (Steg und Hals) Standard Single Coil (Mitte) Gloss Polyester Finish Black
!!! 3 Jahre Music Store Garantie !!!
!!! 30 Tage Money Back Garantie !!!
Eigentlich konnte ich nie was mit Strats anfangen, hatte bisher immer Gitarren mit Humbuckern. Allerdings war mir klar dass ein Gitarristenhaushalt ohne eine gute Stratocaster unvollständig ist. Tja, was soll ich sagen: ich hab das Ding ausgepackt und es passte sofort. Optik, Haptik, Verarbeitung und vor allem der Sound: durch die zwei Humbucker drückt sie ordentlich, aber der Clou ist die Möglichkeit diese zu splitten, so dass man alle Sounds die man von einer Strat erwartet erzielen kann. Und von wegen der Diskussion ob Mexiko oder USA: ich erwarte bei diesem Preis keine Custom-Shop Qualität, aber diese Gitarre ist jeden Cent wert, probiert es aus. Mehr Strat braucht man nicht.....
Kleiner Wermutstropfen: die Gitarre kam nur in einem Pappkarton, dass könnte man besser machen.
Hallo freunde der Gitarre
Habe sie bestellt und getestet.
Sehr sehr gute Verarbeitung am Hals und den Bünden jedoch kleine Mängel beim Lack. Eine Saitenlage von 1.1 bis 1.3 mm im 12 Bund ist mit etwas scheppern gut möglich und der Humbucker kann mit einer USA strat mithalten.
Für Blues/ Rock super geeignet jedoch für den Einsatz in einer Hard Rock- Metal Band leider leider ungeeignet. Unter high gain matscht der steg Humbucker und es entstehen viele Nebengeräusche. Die tritt aber nur bei high gain auf!
Top Gitarre leider für ihre musikrichtung weshalb sie zurück gehen müss.
Verarbeitung sehr gut, Hals sehr gut bespielbar. Klang: Humbucker fett, Mittenpick und Zwischenstellungen gehen Richtung Singelcoils. Das typische Fender clean einer normalen Strat ist wg. der Humb. natürlich nicht zu erreichen. Minuspunkte (für mich): Die wie bei allen Strats zu hoch stehenden Madenschrauben am Steg. Musste ich von unten abflexen, um keine Verletzungen beim palm muting am Handballen zu bekommen. Der hintere push/pull Poti lässt sich nur hochziehen, wenn man mit dem Plektrum drunterfährt und hochzieht. Mit den Fingern schaffe ich es nicht, bes. wenn sie beim Gig verschwitzt sind. Hängt der Tremoloarm lose runter, befindet er sich hinter dem Poti, wenn dieses hochgezogen ist. Lässt sich also nicht mehr nach oben drehen und bedienen. Wünschenswert wäre stattdessen ein Druckknopf oder ein switchbares Vol.poti wie bei der Elite Strat.
ich kann nicht allzuviel schreiben über die gitarre - ich hatte ein hss set von emg zuhause und wollte die eben in eine strat bauen ! mir fehlte quasi der body und der hals zu den pickups. zu teuer sollte das projekt auch nicht werden - also eine mexico strat - der body ist aus erle und relativ schwer - der hals liegt gut in der hand und die bundierung ist sehr gut und sauber gemacht - die lackierung der gitarre ist zweitklassig - viele schlieren und kleinere mängel auf der rückseite - das vibrato kann ich nicht beurteilen da ich es nach erhalt der strat sofort gegen ein wilkinson getauscht habe - ebenso weiss ich nicht wie die pickups klingen da die auch sofort rausflogen - jetzt allerdings ist sie sensationell - die emg SA SA 81 klingen hervorragend für metal und rock - das vibrato funktioniert perfekt - ich wollte sie als projekt und jetzt ist es eine meiner liebsten gitarren - also von der basis stimmt die gitarre - ob diese beschreibung jemand hilft ? ich denke nicht - ich wollts nur gesagt haben