Die Forum II ist eine vollmassive Mahagoni-Gitarre mit hauchdünner, seidenmatter Lackierung. Schon der erste trockene Anschlag liefert laute und sehr resonante Eigenschaften. Der Sound ist voll und warm, das Klanggefüge sehr ausgewogen. Mit einem Gewicht um 3,4kg hängt sie angenehm am Gurt. Schaller Hardware und Seymour Duncan Pickups mit Split-Funktion sind bewährte Zutaten für ein zuverlässiges und ausdruckstarkes Instrument.
Auch dieses Fame-Modell ist eine handgefertigte Gitarre aus der Werkstatt in Danzig.
Seymour Duncan SH-2 Jazz und SH-4 JB Humbucker
Features:
In der beliebten Forum-Reihe von Fame ist nun auch ein abgespecktes Basis-Modell erhältlich. Die Fame II ist neben dem vorliegenden Transparent Natural Matte auch noch in den Farben Transparent Black Matte und Transparent Cherry Matte zu haben.
Schlank durch TOMBridge und das Stop Tailliere!
Die auf das Wesentliche reduzierte Forum II kommt, im Vergleich zu ihren vorhergehenden Schwestermodellen, mit einem etwas schlankeren Body aus Mahagoni, in den ein mittig gefügter, recht breiter, ansonsten aber eher flach profilierter Hals aus Mahagoni eingeleimt wurde. Die 24 Bünde im Griffbrett aus Palisander zeigen saubere Bearbeitung, der 2-Oktavenhals ist auch dank des tief gesetzten Hals/Korpusübergangs im 22. Bund bestens bespielbar. Die TOMBridge und das Stop Tailpiece sind versenkt montiert, was den flachen Gesamteindruck noch verstärkt. Die Forum II ist über kleine gekapselte Mechaniken (WSC) leicht zu tunen und hält die Stimmung auch. Über einen Dreiweg-Toggle sind die Humbucker-Pickups SH2 und SH4 von Seymour Duncan, ein geradezu klassisches Set, konventionell anwählbar. Im generell ausgelegten Volume-Regler ist aber auch noch eine Splitfunktion für beide Humbucker untergebracht (Push/Pull). Die in Danzig sauber gebauten, schlichten Mahagonigitarren sind mit offenporigem, mattem Lack rundum dünn versiegelt.
Eine Gitarre zum Verlieben
Das Forum II-Modell bietet gute Handhabung und mit tief eingerichteter Saitenlage auf dem recht flachen Griffbrett mehr als ordentliche Spieleigenschaften. Vom Klang her zeigt sie jene warme, konkrete Tonentfaltung, wie wir sie von ganzheitlichen Konstruktionen in Mahagoni kennen. Der recht flache Korpus sorgt allerdings auch für ein eher leichtes Tonbild, vergleichbar etwa mit dem einer Gibson SG.
Elektrisch ist die Forum II fürwahr keine Leisetreterin. Mit ihren gestandenen Duncan- Pickups funktioniert sie in klaren Amp-Einstellungen keineswegs schlecht, lässt sich aber lieber unter Dampf nehmen. Der SH2 aka Jazz Model ist mit seinem mittelstarken Output ein gängiger Hals-Pickup und eignet sich für alle klassischen Anwendungen; der „hot-rodded“ SH4 dagegen lässt die Muskeln kraftvoll spielen. Gut Holz kann man nur noch sagen, wenn jemand mit ihm die Tür kraftvoll eintritt, um damit seinen Anspruch auf Zugang zu allen möglichen Rock-Stilistiken geltend zu machen. Im vorliegenden Forum-Modell drückt er jedenfalls mit effektiver Mittenkompression stramm nach vorn durch, was Riffs krachen lässt und hymnische Leads mit Druck ausstattet.
Mit den Split-Sounds (Push/Pull im Volume-Regler) liegen dann auch noch alternative Sounds an, die das Klangangebot der Gitarre sinnvoll erweitern. Allerdings ist der Knopf recht schwergängig und mit feuchten Fingern kaum zu ziehen.
Resümee FAME Forum II SD Transparent
Mit der Forum II gibt Fame vor allem solistisch orientierten jungen Playern ein gut spielbares Instrument in die Hand. Auf dem eher flach-breiten Hals mit seinem großen 2-Oktaven-Tonumfang lassen sich artistische Ambitionen leicht verwirklichen, die von den kraftvoll umsetzenden Duncan-Pickups dann auch noch mit druckvollem Ton unterstützt werden. Das rudimentäre Fame-Modell stellt also die Vorzüge der Mahagoni-konstruktion über die elektrische Kraft der Duncan Pickups konzentriert heraus und bietet damit viel Gitarre fürs Geld – ausprobieren!
Als Einsteiger wollte ich nicht mehr als 500€ für die Gitarre ausgeben, um schon etwas gutes zu haben. Vor Ort gefielen mir die Forum Modelle von Fame sehr gut, allerdings lagen III und IV außerhalb meiner Preisklasse. Die neue Forum II dagegen kommt mit dem gleichen Spielgefühl, dem gleichen Hals und den gleichen Spezifikationen was die Tonabnehmer angeht, (natürlich splittbar). und lag damit schon fast in meiner Preisvorstellung. Da hab ich dann gerne noch die 99€ drauf gelegt, in der Gewissheit jetzt eine Gitarre gekauft zu haben mich noch lange begleiten wird...! Auch mein Gitarrenlehrer, der sofort großartige Sounds aus dem Instrument holte und mich neidisch machte, ist vom dem Instrument begeistert. Besonders weil es kein China/Fernost Produkt ist. Made in Europa!
Zu Beginn muss ich anmerken: Ich bin Anfänger und habe bisher lediglich auf einem "Discounter Strato Nachbau" die ersten Erfahrungen gesammlt. Nachdem nun ein Poti den Geist aufgegeben hat musste eine neue her. Da ich zwar nun etwas mehr Geld ausgeben wollte aber die Platzhirsche für mich schlicht zu teuer sind, bin ich nach einiger Recherche auf die Forum reihe gestoßen und was soll ich sagen ich bin absolut zufrieden.
Klang:
Nachdem sich mein Vergleichswert aktuell auf das oben genannte "Instrument" beschränkt, war ich wirklich begeistert beim ersten Anschlag. Die SH Humbucker machen richtig Spaß. 5/5
Features/Ausstattung:
Wichtig war mir keinerlei unnötigen Schnick Schnack der mich zu Beginn nur bremst. Ich habe negative Erfahrungen gesammelt mit dem Tremolo System nachdem mir eine Seite gerissen ist. Hier beschränkt sich die Forum auf die wichtigen Komponenten. Für mich ganz klar 5/5
Handling/Bedienung: Hier konnte ich die größten Unterschied ausmachen. Die gesamte Saitenlage ist extrem wertig. Merke ich hauptsächlich daran, dass mir beim Spielen nicht nach 30Minuten die Finger weh tun. 5/5
Preis/Leistung: Für eine in Europa handgemachte Gitarre weniger als 1k€ zu bezahlen sagt denke ich alles. Ich hatte beruflich einige Zeit mit einer Chinesischen Tochterfirma und einer Polnischen Tochterfirma zu tun. Meine Erfahrung sagt hier: Wenns nicht gerade um einen Fernseher geht (und selbst da würde ich es mir überlegen) immer die Polen! 5/5
Verarbeitung: Sowohl die Verbauten Komponenten als auch der gesamte Körper machen einen sehr hochwertigen Eindruck, ich konnte hier keinerlei Mängel ausmachen. 5/5
Von meiner Seite gibt es für die Fame Forum 2 eine klare Kaufempfehlung. Ich würde Sie jederzeit wieder kaufen.
Eine Les Paul hat einen geleimten Hals, und bietet einen langen singenden fetten Ton. Bei Gibson ist man aber wirklich am unteren Ende der Fahnenstange wenn man etwa 600€ ausgeben möchte/kann. Da lohnt es sich wirklich einmal eine Forum II zu checken, da sich diese als echt wertige Alternative präsentiert. Etwas dünner ist der Body, dafür kommt das Shaping im PRS Style mit Double-Cutaway daher. Sehr angenehm in den hohen Lagen. Gegen über einer Gibson hat die Forum II auch zwei weitere Bünde. Die Humbucker haben mächtig Dampf und liefern damit genau diesen Sound den man auch von einer Les Paul erwarten würde. Bei Cleanparts kann man die Humbucker aber auch splitten und damit einen herrlichen Singlecoil Sound erzeugen. Ein wahres Multitool! Und wer wem das nicht reicht, der sollte sich eine Forum III oder IV ansehen!
Was für ein wunderschönes, super eingestelltes, makellos verarbeitetes endgeiles Instrument für diesen Preis! Ich habe lange nach solch einer Gitarre gesucht und mein Traum ist in dieser Schönheit wahr geworden: einfach, klar, ohne Schnickschnack und dazu ein Klang, der die meisten Ami-Teile mit dem großen F... oder G... im Namen alt aussehen lässt! Von der Verarbeitung ganz zu Schweigen, da kommen die angeblich "Großen" nicht im geringsten mit, ich hatte dort bisher immer einen Grund für eine leichte Träne, auch bei den hochwertigen Modellen. Ich will garnicht erst von den Fernost-Gurken reden (die, wenn man sie gut eingestellt hat, recht gute Ergebnisse bringen können, wenn man das Glück hat ein Stück abzubekommen, wo nicht vollkommen gehunzt wurde...) Mein Glück hier ist uneingeschränkt! Dies ist eine absolute Kaufempfehlung nicht nur für Anfänger, dieses Instrument ist eine saubere Alternative für Gitarristen, die eine klare optische Linie bevorzugen und dabei eine saubere Klangfarbe suchen (die Seymour Duncan SH-2 SH-4 passen hervorragend, kann man auch nicht bei jeder Gitarre so sagen!) Fazit: Kaufen!
Die Forum II ist eine geniale Gitarre mit fixer Bridge - was mir als Anfänger ja entgegen kommt.
Das erste was aufgefallen war, ist das doch recht hohe Gewicht, aber mit entsprechend breitem Gurt kein wirkliches Problem.
Die Spielbarkeit ist genial - also soweit ich als Anfänger das objetiv bewerten kann. Aber das ist sofort positiv aufgefallen. Wei wahrscheinlich die meisten Anfänger spiele ich viel im Sitzen und bei den bisherigen Instrumenten hat mich gestört, dass diese einfach nicht ruhig auf dem Oberschenkel liegen beliben wollen - diese liegt satt auf und ich muss keine Angst haben, dass sie am Hals abtaucht.
Was ein klein wenig "negativ" aufgefallen ist, war nur dass sie im gegensatz zu der Abbildung mit goldenen Poti-Knöpfen und dem Creme-Farbenen Toggle-Switch gekommen ist. Die Knöpfe lasse nsich sicher leicht tauschen, ob das Cremfarbenen Plastik des Toggle-Switch austauschbar ist - na ja.
Zu den Pickups muss ich sagen, dass die umschaltung zwischen Humbucker und Single-Coil mittles Push/Pull im normalen Übungsbetrieb fst nicht zu hören ist, erst bei größerer Verstärkung kann ich hier Unterschiede erkennen.
Was wirklich genial ist, die Gitarre hällt die Stimmung!
gerade wir Anfänger quälen Instrumente ja doch mehr als fortgeschrittene Spieler, aber es sind vor jeder Übungssession nur minimale anpassungen notwendig - find ich gut!
Fazit: eine echt geile Gitarre mit genialem Preis/Leitungs-Verhältnis!