Ihr Feedback

Fame Bonita Cedro

(5)
Artikel: GIT0034675-000
  • AUSVERKAUFT!
Fame Bonita Cedro Produktbild
Social Media aktivieren
Bonita Cedro Matt mass. Zederndecke/Mahagoni. Die Fame Bonita Cedro Konzertgitarre überrascht mit einer sorgfältigen Auswahl an...  Alle Artikelinfos

Produktvarianten
Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar!

Aktivieren Sie Social Media, um Inhalte zu teilen. So werden erst Daten an soziale Netze übermittelt, wenn Sie das wirklich möchten.

  • ÜBER 3000
    PRODUKT-VIDEOS
  • GRATIS
    VERSAND ab 29€
  • 3 JAHRE
    GARANTIE
  • 55.000 PRODUKTE
    VERSANDBEREIT

FAME Bonita Cedro Matt

4/4-Konzertgitarre mit massiver Zederndecke und Mahagonikorpus

  • 4/4-Konzertgitarre im Natural-Matt-Finish
  • Massive Zederndecke mit Fan-Bracing
  • Laminierter Mahagonikorpus
  • Mahagonihals mit Palisandergriffbrett
  • 19 Bünde aus Neusilber
  • 52-mm-Sattelbreite
  • 650-mm-Mensur
  • Verchromte Gotoh-Mechaniken
  • Palisandersteg
Fame Bonita Cedro Matt front
Die Fame Bonita Cedro überrascht mit einem ausgesprochen warmen und offenen Sound.
Fame Bonita Cedro Matt body
Die FAME Bonita Cedro Matt wird in Europa handgefertigt.

FAME Bonita Cedro Matt im Überblick

Die Fame Bonita Cedro 4/4-Konzertgitarre überrascht mit einer sorgfältigen Auswahl an Materialien und Features, die normalerweise nur bei deutlich teureren klassischen Gitarren zu finden sind. Die Hölzer sind schonend getrocknet und werden zur Verarbeitung sorgsam gelagert. Neunzig Jahre Gitarrenbaukunst und die stetige Weiterentwicklung sind ein Garant für Wohlklang, Robustheit und ein langes Spielvergnügen. Besonders Anfänger freuen sich über diese teilmassive Einsteigergitarre, mit der sie gleich voll durchstarten können. Und das alles zu einem unschlagbarem Preis-Leistungs-Verhältnis, exklusiv im Music Store.

FAME Bonita Cedro Matt
Sorgfältig selektierte Hölzer sind ein Garant für Wohlklang

Die Besonderheiten der FAME Bonita Cedro

Der voluminöse Nylonsaiten-Sound wird durch ein traditionelles Fan-Bracing auf die feinmaserige massive Zederndecke übertragen. Boden und Zargen aus laminiertem Mahagoni runden das ansonsten eher mittenorientierte Klangbild durch einen starken Bass und feinsilbrigen Höhen angenehm ab. Der gut bespielbare Mahagonihals mit Palisandergriffbrett gefällt dabei mit einem schlanken Halsprofil und 52-mm-Sattelbreite sowohl ambitionierten Einsteigern als auch fortgeschrittenen Konzertgitarren-Spielern. Unterdessen garantieren leichtgängige, aber doch ausgesprochen stimmstabile verchromte Gotoh-Mechaniken anhaltende Spielfreude.

Fame Logo

Alle Fame Klassikmodelle werden in Europa handgefertigt und bieten einen erstaunlich guten Gegenwert in dieser Preisklasse. Klare Empfehlung: unbedingt antesten.

Die Fame Bonita gibt es alternativ auch mit massiver Fichtendecke und mit einem schmaleren Hals (Sattelbreite 48 mm):

Die Fame Bonita Cedro Matt im Video

Herstellerkennzeichnung:

  • MUSIC STORE professional GmbH
  • Fame
  • Istanbulstr. 22-26, 51103 Köln
  • Deutschland
  • info@musicstore.de

Features:

  • Hersteller: Fame
  • Baugröße: 4/4
  • Cutaway: Nein
  • Decke: Zeder
  • Massive Decke: Ja
  • Finish Decke: Matt
  • Verstrebung: Fan
  • Boden & Zargen: Mahagoni
  • Massive Boden & Zargen: Nein
  • Finish Boden & Zargen: Matt
  • Binding: Multi-Ply
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Palisander
  • Inlays: keine
  • Anzahl Bünde: 19
  • Sattelbreite in mm: 52
  • Mensur in mm: 650
  • Steg: Palisander
  • Mechaniken: Gotoh
  • Hardware: Chrom
  • Saitenzahl: 6
  • Tonabnehmersystem: Nein
  • Stimmgerät: Nein
  • Schlagbrett: Nein
  • Farbbezeichnung: Natural
  • Koffer enthalten: Nein
  • Gigbag enthalten: Nein
Fame Bonita Cedro ProduktbildFame Bonita Cedro
N/A

Produkt-Alternativen für Fame Bonita Cedro

Abteilungsinfos - Gitarren

Music Store professional in Köln

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/MusicStore_Aussen_Neu_schmaler.jpg

Gitarren - Bildergalerie

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-6.jpg

Unsere Fender-Ausstellung

MusicStore-MusicStoreShop:/department-footer/Gitarre-5.jpg

Zehn Gitarrenbauer und -Techniker