Der Pioneer DJ RMX-1000 ist ein innovatives 3-in-1-System, das Editing-Software, Performance-Hardware und VST/AU/RTAS-Plugins kombiniert. Er vereint die Möglichkeiten von Studioeffekten und Beatboxen mit der intuitiven Steuerung professioneller DJ-Hardware. Funktionen aus Top-Mixern wie die Isolator-FX des DJM-2000, das X-Pad des DJM-900NXS und das Multi-FX-Chaining des EFX-1000 wurden weiterentwickelt und in einer Einheit integriert. Das Gerät bietet umfangreiche Einstellmöglichkeiten für Parameter und lässt sich mit der Software remixbox™ individuell anpassen. Eigene Sample-Bänke können geladen und bearbeitet werden. Als Controller für VST/AU/RTAS-Plugins ermöglicht der RMX-1000 eine direkte Steuerung über Mac oder PC und bringt frische Impulse in Studioproduktionen. Die Scene FX bieten zehn kombinierbare Effekte für Aufbau und Auflösung von Tracks, darunter Noise, Echo, Spiral
Mit Scene FX lassen sich Tracks dynamisch aufbauen oder auflösen. Zehn Effekte stehen zur Verfügung: Der obere Bereich bietet Aufbaueffekte wie Noise, Echo und Spiral Up, während im unteren Bereich Crush Echo, Spiral Down und
Die Isolator FX ermöglichen eine präzise Kontrolle über die Klangfarbe des Haupt-Audioeingangs. Durch separate Steuerung von Höhen, Mitten und Bässen lassen sich Frequenzbereiche gezielt beeinflussen. Zusätzlich stehen drei Effekte pro
Das X-Pad bietet eine intuitive Steuerung für integrierte Drum-Samples wie Kick, Snare, Clap und Hi-Hat. Durch einfaches Antippen werden Sounds ausgelöst oder mit Wiederholungen in variabler Geschwindigkeit abgespielt. Der spezielle Pitch-Knopf erlaubt es, die Tonhöhe wiederholter Beats anzupassen,
Die Release FX erleichtern das saubere Beenden von Effektkombinationen und sorgen für geschmeidige Übergänge zurück zum Original-Track. Drei Optionen stehen zur Auswahl: Back Spin für einen abrupten Rücksprung, Echo für einen ausklingenden Nachhall und Vinyl Brake, das den Track sanft abbremst wie bei einem Plattenspieler. Diese Effekte ermöglichen eine professionelle Steuerung von Mixübergängen und bieten DJs eine einfache Möglichkeit, komplexe Soundsequenzen zu lösen.
Mit der remixbox™-Software lässt sich der RMX-1000 individuell anpassen. Alle Parameter können gezielt verändert werden,
Herstellerkennzeichnung:
EU-Wirtschaftsakteur:
Absolute Empfehlung wenn man bereit ist das nötige Geld dafür zu zahlen.
Bereuen wird man den Kauf wohl kaum, denn ein vergleichbares Gerät ist weit und breit nicht zu finden.
Die Effekte klingen allesamt sehr gut umgesetzt und bieten kombiniert eine nahezu unendliche Vielfalt.
Typische, abgelutschte Effekte ala Flanger sind nicht an Board. Eher geht das Gerät mit der Zeit und stellt ganz neue Arten den Signalverarbeitung bereit.
Die Einbindung eigener Samples mavhts erst richtig interessant.
Ich nutze dazu pro Bank jeweils Kick, Snare, Basssounds und Clicks/Bleeps aus der Maschine-Library.
Dann geht der Spass erst richtig los und es lassen sich völlig neue Remixideen auch ohne Traktor und Co. realisieren. Absolut TOP!
Die Quantize-Funktion arbeiten vorbildlich und die Loops sitzen felsenfest im Takt.
Absolute Weiterempfehlung.
Denn Pioneer RMX 1000 kann Ich wärmstens weiterempfehlen und das nicht nur für Deejays.
Das Effektgerät kann man auch mit Ableton Live verbinden (VST-Plugin). Somit hat man direkt mehrere Einsatzbereiche.
Die Effekte an sich kann man individuell Anpassen, so wie man es mag und hören sich sehr gut an.
Eigene Einstellungen kann man via SD-Karte speichern, da der RMX 1000 ein SD-Kartenslot hat.
Die Verarbeitung ist wie gewohnt von Pioneer sehr gut, keine wackligen Knöpfe, alles fest.
Wichtig zu erwähnen ist, dass im Lieferumfang keine SD-Karte dabei ist, sowie ein 6,3mm Klinke auf Cinch Kabel das man benötigt um den RMX 1000 am Mixer anzuschließen.
Ich kann den RMX 1000 bedingungslos weiterempfehlen.
Die Anordnung der 3 Bereiche ist perfekt um Spannungsbögen aufzubauen und dann mit dem Release-Effekt wieder raus zu gehen.
Wer übrigens einen Simplen LP oder HP Filter sucht, der wird mit dem Gerät übrigens auch glücklich. Mit der Software lassen sich LPF-Echo und HPF-Echo umprogrammieren, daß sie nur als Filter dienen. - Der Parameter 2 Knopf dient dann als Resonanz-Knopf (Mild/Wild).
Außer ein paar kleinen Funktionen die ich evtl. noch hinzufügen würde bin ich absolut zufrieden.
...weil in Verbindung mit einem z.B. einem Xone:96 u.a. absolut geniale Mixe entstehen (können).
Ich bevorzuge schon lange die Möglichkeit Hardware Effekt Geräte zu benutzen. Als Send Return, oder Insert.
Klar können Software FX genau das Gleiche, aber in Sachen Latenz und Stabilität ist ein externer Effekt eben doch was anderes...
Korg Kaos Pad Nutzer wissen was ich meine.
Zusätzliche Effekt Geräte sind einfach genial. MIDI Mappings hin oder her.
Mein (DJ) Setup: Ein Xone K2 am Xone:96, den REMIX am INSERT, Midi AKAI APC40 MK2 für Ableton und 2 Rechner.
Software: Traktor und Ableton - sowie Virtual DJ 2021 für on the fly Stems und Remixe
PRO: Plug und Play... sehr gutes Default Template
Sound ist einwandfrei ( wenn man den Gain mittig belässt für Ein und Ausgang)
Geräte Potis, Schalter und Touch machen einen robusten Eindruck
Neutral: Die Software stammt aus Windows 8 Zeiten... Funktioniert aber auch mit Win10.
Negativ: nix - aber eine MK2 Version wäre mal schön, mit Software Version 2.0